Reinigen

Zum reinigen benutzt ihr am besten ein Kettenreinigungsmittel erhältlich bei Louis, Hein Gericke, Polo, Götz etc.

Bild:

Mit diesem Kettenreiniger sprüht ihr nun ein teilstück der kette ein und lasst es ca. 5 sekunden einwirken , danach geht ihr einfach mit einem lappen drüber und wischt das fett runter ! So macht ihr das mit der Kompletten kette!

Wenn ihr eine Rostfreie Kette von Regina, DID habt aus Rostfreien Stahl bzw. Rostfreien Metallen, empfehle ich eine Messing Drahtbürste!

Bild:

Mit dieser Messing Drahbürste könnt ihr Grobe verschmutzungen runterschrubben einfach etwas scheuermilch auf die bürste geben und schrübben sommit bekommt ihr auch Korrosionsflecken weg!

!!WICHTIG!!: Bei Rostfreien Ketten aus Rostfreien Metallen ist nur eine Metall Bürste zu nehmen die ebenfalls aus Rostfreien Metall besteht wie. zb. Kupfer,Messing,Edelstahl,Alu etc. weil wenn ihr ein Rostfreies Metall mit einer stahlbürste abbürstet reibt ihr den stahl in den nichtrostenden stahl und sommit rostet auch irgentwann der Nichtrostende stahl

Fetten

Zum Fetten benutzt ihr am besten ein Haftschmiermittel für Motorradketten damit sich das Fett auch nicht bei hohen geschwindigkeiten verabschiedet ist jetzt bei 125ern nicht so ein wichtiges Thema Aber bei Big Bikes sollte man schon ein Hochleistungs Haftschmierstoff nehmen !
Dieser ist auch erhältlich bei Polo, Hein Gericke ,Louis etc.

Bild:


Mit diesem Kettenspray Sprüht ihr nach der Gründlichen Reinigung die kette sorgfältig ein und ich betone : Am besten von allen seinen und nicht nur von der seite wie ichs schon bei so manchen gesehen habe !

Spannen

!!Wichtig!! Beim spannen is darauf zu achten das die Kette im kalten zustand ist weil sie dann zusmamengezogen ist weil metalle dehnen sich im regelfall bei Wärme aus und wenn ihr dann die kette im warmen zustand spannt kanne s passieren das wenn sie kalt wird und sich zusammenzieht zu stramm ist!!

Zum Spannen tut ihr eure maschine am besten auf einen Montage ständer stellen (bzw. hochbocken) als zweites müsst ihr dann die Radschraube Lösen , wenn ihr das gemacht habt tut ihr mithilfe des kettenspanners das rad auf beiden seiten gleichmäßig zurückschrauben bis die kette im unteren teil einen spielraum von ca. 1,5cm hat (siehe Skizze)

Bild:


Danach Fahrt ihr am besten mal ne kleine runde ca. 1Km und zieht dann auch mal voll dürch das die kette auch ma Zug bekommt danach überprüft ihr ob die kette noch im gleichen zustand ist ist sie jetzt zu stramm löst ihr sie wieder bis ihr den spielraum von ca. 1,5 cm erreicht habt, ist sie zu locker spannt ihr nochmals nach und fahrt nochmal ne kleine runde !

Eine Motorradkette ist immer sorgfälltig zu Warten denn wenn sie mal reißt kann (kann) sie euch schwere verletzungen an Fuß und Vade zuführen denn bei hohen geschwindigkeiten könnt ihr euch ja vorstellen was für Kräfte auf der kette liegen und was sie damit alles kaputt schlagen kann und da bei sportlern meist der fuß unmittelbar neben bzw vor der kette sitzt kann die kette den kettenspanner kaputt schlagen und danach euren Fuß -ist schon oft genug passiert-

Nun seid ihr Fertig , Gute Fahrt

Da Wir Eure Fähigkeiten nicht kennen, übernehmen Wir kein Gewähr zum gelingen der Anleitung.

Losn raucha den Boog.....
 
Heute waren schon 1 Besucher (32 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden