Wir müssen Euch darauf hinweisen, das das entdrossel nicht erlaubt ist und die Betrieberlaubniss somit gelöscht wird.
Es können große Unfälle passieren also lasst es doch einfach und fahrt so wie vorgeschrieben, die Sicherheit geht vor!


80 km/h Version

Leistung: 7 PS bei ca. 7.200 U/min
Vmax: ca. 90 - 100 km/h
Drossel: mechanisch durch 7 PS Krümmer

15 PS Version

Leistung: 15 PS
Vmax: ca. 120 - 140 km/h
Drossel: 15 PS Krümmer (mechanisch)

30 bzw. 34 PS

Der Unterschied von 30 und 34 PS entsteht daraus, dass manche besonders ältere RS einen 34 er Vergaser eingebaut haben. Im Gegenteil hierzu sind in den neueren nur noch 28er Vergaser eingebaut. Daher kommt der Leistungsunterschied von 4 PS.

Leistung: 30 bis 34 PS
Vmax: bis zu 180 km/h
Drossel: Natürlich keine mehr

Blackboxdrosselung

Hierbei wird zwischen das Kabel, das von der Lichtmaschine zur Zündbox geht, eine schwarze, etwa 5 * 9 cm große Box geschaltet. Diese so genannte Blackbox bewirkt elektronisch, dass die RS bei ca. 7.500 U/min drosselt und so ca. bei 80 km/h schluss ist.
Die Blackbox hat Anschluss für 4 Kabel:

Rot + Blau: Stromversorgung
Braun: Lichtmaschine
Schwarz: Zündbox (CDI)

-----Funktion:
Die Blackbox gibt wenn sich die Drehzahl des Motors über 7.500 U/min ein Signal an die Zündbox weiter. Dies hat zur Folge, dass die Zündbox, die als Steuerung der Zündkerze fungiert, der Zündkerze nur noch jeden zweiten Zündfunken erlaubt. Dies hat zur Folge, dass kein Vortrieb mehr zu Stande kommt. Die Blackbox drosselt also.

-----Aufhebung:
Um die Drosselung durch die Blackbox aufzuheben muss man einfach das schwarze und das braune Kabel der Blackbox abschneiden und diese beiden zusammenführen. Schon besteht eine direkte Verbindung zwischen Lichtmaschine und Zündbox. Nun sollte auch noch daran gedacht werden, dass jetzt noch eine größere Hauptdüse (z.B. beim 28er Vergaser eine 120er HD) in den Vergaser eingebaut werden muss und eine größere Zündkerze ( BR10EG ) benötigt wird.

Und schon hat deine RS eine Leistung von vollen 15 PS und erreicht ca. eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 120 - 140 km/h.

Mechanische Drossel

Bei der mechanischen Drosselung, wird durch den Einsatz eines Krümmers, bei dem Blenden am Anfang eingeschweißt sind, die Leistung auf 5 kW oder 7 PS heruntergedrosselt.

-----Funktion:
Die Abgase können aufgrund des geringeren Durchmessers des Krümmers nicht komplett entweichen, woraufhin ein Rückstau gebildet wird. Das heißt die Abgase werden wieder zurück in den Auslassbereich des Motors gestoßen. Dadurch wird die Leistung der RS extrem beeinflusst und sie hat nur noch 7 PS.

-----Aufhebung:
Um die mechanische Drosselung aufzuheben muss man ganz einfach den Krümmer abbauen, indem man die zwei Federn mit denen er an den Motor gespannt ist entfernt. Wenn man nun in den Anfang des abgebauten Krümmers sieht wird man bemerken, dass dort eine bzw. zwei Blenden mit 3 Schweißpunkten befestigt ist. Diese Blende (auch Trichter genannt) muss raus, um den vollen Querschnitt des Auspuffes und so die volle Leistung nutzen zu können. Dies geht am besten mit Hammer und Meißel. Dann noch die Schweißpunkte gerade Schleifen und den Krümmer danach wieder anbauen. Wie schon bei der Blackboxdrossel wird jetzt auch noch eine größere Hauptdüse und eine 10er Zündkerze benötigt.
Und schon hat deine RS eine Leistung von vollen 15 PS und erreicht ca. eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 120 - 140 km/h.

Von 15 PS auf ca. 18 - 20 PS

Um von den 15 PS auf ca. 18 bis 20 PS zu kommen, muss ein komplett offener Krümmer angebaut werden, da bei dem 7 PS bzw. 15 PS Krümmer in den Krümmerbauch ein ca. 30 cm langes Rohr eingeschweißt ist, dass den Querschnitt auf ca. 7 cm verkleinert.

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten um ans Ziel zu kommen:

- neuen komplett offenen Krümmer kaufen
- alten Krümmer aufflexen und ausräumen (à viel Arbeit)

Die volle Leistung

Um nun von den 18 ? 20 PS auf die volle Leistung von 30 bzw. 34 PS zu kommen muss jetzt nur noch die so genannte Auslasssteuerung eingebaut und angeschlossen werden.

Die Auslasssteuerung besteht aus drei Teilen:

- Steuerbox im Heck der RS
- Stellmotor neben der Batterie
- Auslassventil an der vorderen Seite des Zylinders

Diese drei Komponenten müssen zusammengeschlossen werden und schon hat man die volle Leistung. Dabei verbindet die Steuerbox und den Stellmotor ein Kabel und der Stellmotor wird mit dem Auslassventil mit einem Zug, dem so genannten Rave-Zug, verbunden.

30 PS: Modelle mit 28er Vergaser
34 PS: Modelle mit 34er Vergaser

So. nun könnt ihr kräftig Gas geben :-)

Tipps und Tricks

---------CDI

Es gibt keine offene und keine gedrosselte CDI. Die fälschlich gedrosselt genannte CDI hat sogar mehr Leistung als die offene CDI. Bei der offenen CDI ist nämlich zwischen 5000 und 6000 U/min ein Leistungsloch eingebaut, da die RS sonst die Deutsche Abgasnorm nicht bestehen würde und gar nicht gefahren werden dürfte. Also lasst ihr am besten wenn ihr eure Maschine entdrosselt die gedrosselte? CDI innen, da ihr dadurch einiges mehr an Leistung und natürlich auch Spaß habt.

----------Schnorchel am Luftfilter

Wenn ihr mal hören wollt wie dumpf euere RS klingen kann müsst ihr einfach beim Luftfilter unter dem Tank den Schnorchel herausziehen und schon hört sich euer Moped wie dein Traktor an J

----------Übersetzung

kleineres Ritzel: mehr Kraft + Beschleunigung aber langsamer
größeres Ritzel: weniger Kraft + Beschleunigung aber schneller

----------Motorenöl:

gedrosselt: teilsynthetisches ÖL
offen: vollsynthetisches ÖL

Da Wir Eure Fähigkeiten nicht kennen, übernehmen Wir kein Gewähr zum gelingen der Anleitung.

Losn raucha den Boog.....
 
Heute waren schon 1 Besucher (32 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden