Auslasssteuerung warten
Die Auslasssteuerung ist ein sehr problematisches Teil an der RS. Sie reguliert die "Größe" des Auslasses. Leider ist die original Aprilia AS sehr anfällig durch Ölkohle. Man sollte sie mind. alle 3000km in der Stadt überprüfen und alle 5000km auf dem Land.
1. Sitz abnehmen und Tank auf "off" stellen vorne abschrauben
2. Den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen (Vorsicht: eine Klammer hält den Schlauch am Vergaser, diesen erst lösen & es ist noch ein wenig Restbenzin im Schlauch)
3. Tankschraube hinten (quer) abschrauben und Tank abnehmen
4. Batterie entfernen mitsamt der Halterung (schwarze Schale, auch hier eine Schraube)
5. Jetzt müsstet ihr schon den Zylinderkopf des Motors gut sehen können. Vorne geht ein Seilzug am Zylinder raus (Neigung nach oben). Die zwei Imbusschrauben lösen.
6. Wenn die AS leicht raus zu ziehen ist, einfach den Kanal mit WD-40 oder Ähnlichem reinigen (nicht mit Bremsenreiniger arbeiten, das greift die Beschichtung im Motor an!). Auf Riefen oder Schäden an dem Schieber achten!
6.1. Wenn der Schieber sich nicht rausziehen lässt, müsst ihr es mit ein wenig Gewalt probieren (die Dinger können sehr sehr fest sitzen). Man kann auch mit einem kleinen Schlitzschraubendreher VORSICHTIG versuchen den Flansch auszuhebeln. Hierbei muss man aber darauf achten, NICHT DIE DICHTUNG ZU BESCHÄDIGEN!
7. Wenn alles wieder frei ist und der Schieber sich wirklich leicht rein und rausziehen lässt, dann wieder die zwei Imbus schrauben rein und festziehen. Kontrolliert noch mal die Dichtung, nicht dass sie nachher undicht ist.
8. Bevor man jetzt wieder alles zusammen baut (den anfänglichen Prozess rückwärts), kontrolliert gleich bei der Gelegenheit den AS Stellmotor. Dieser sitzt rechts im Rahmen der RS (dort, wo der Seilzug hinführt). Einfach nachsehen, ob der Seilzug auch fest anliegt und kein zu großes Spiel hat.
Wenn das alles gemacht wurde habt ihr wieder ein wenig mehr Spaß mit eurer RS. Vor allem ist dies bei Entdrosselungen zu empfehlen, weil durch die Deaktivierung, der Schieber schnell fest sitzt.
Bonus: Der Stellmotor arbeitet von 2900Rpm bis 8000 - 8200RpM. Seine Funktion ist es, den Schieber immer weiter raus zuziehen bei ansteigender Drehzahl. Er kann nicht leicht kaputt gehen weil es ein magnetischer Motor ist.
Da Wir Eure Fähigkeiten nicht kennen, übernehmen Wir kein Gewähr zum gelingen der Anleitung.